loading

LIKEE verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Produktionslinie für Aluminiumfolienbehälter und Aluminiumfolienprodukten  automatische Produktion  Lösung seit 2010.

3 zentrale Workshop-Fragen: Wie Sie den richtigen Platz für Ihre Folienbehälter-Ausrüstung planen

Wenn Sie die Gründung eines Unternehmens für Aluminiumfolienbehälter planen, haben Sie sich wahrscheinlich schon gefragt: „Welche Werkstatt brauche ich? Passt die Maschine in meine vorhandenen Räumlichkeiten?“ Diese Fragen mögen unbedeutend erscheinen, doch die falsche Raumaufteilung kann zu Verzögerungen bei der Installation, ineffizienter Produktion oder sogar Sicherheitsrisiken führen. Wir beleuchten drei wichtige Aspekte der Werkstattplanung und zeigen anhand realer Daten unserer Anlagen, wie Sie diese lösen können.

Warum die Werkstattplanung für Aluminiumfolienmaschinen wichtig ist

Ihre Werkstatt ist nicht nur ein „Ort, um die Maschine aufzustellen“ – sie beeinflusst direkt die Produktionseffizienz und die Sicherheit. Zum Beispiel:

  • In einer Werkstatt mit niedriger Deckenhöhe kann die Maschine nicht installiert werden (unsere T80 benötigt eine Nettohöhe von 3,8 m).
  • Instabile Böden führen zu Maschinenvibrationen und erhöhen somit den Anteil fehlerhafter Produkte (die Ausschussquote kann von 10 % auf 18 % steigen).
  • Eine ungünstige Raumaufteilung führt zu zeitaufwändigem Materialtransport – was täglich 1-2 Stunden unnötiger Arbeit verursacht.
  • Eine gute Werkstattplanung erspart Ihnen spätere Umgestaltungen, die Renovierungskosten von über 5.000 US-Dollar verursachen können.

3 wichtige Fragen zu Workshop & Installation (mit realen Daten)

1. Welcher Mindestplatzbedarf besteht für die Maschine?

Der Platzbedarf hängt vom Maschinenmodell ab – unsere 3 Kernmodelle haben klare Abmessungen:

T63 (63 Tonnen): Benötigt eine Fläche von 6,5 m (Länge) × 6 m (Breite) × 3,8 m (Höhe). Zusätzlich sind 40 m² um das Fahrzeug herum für Materiallagerung und Bedienbereiche einzuplanen.

T80 (80 Tonnen): Etwas größer – 7,5 m × 7 m × 3,8 m, mit 40 m² reserviertem Raum.

T130 (130 Tonnen): Für die Großserienfertigung – 8 m × 7,5 m × 4 m, mit 50 m² reserviertem Raum.

Profi-Tipp: Vergessen Sie nicht die Zusatzausrüstung! Ein Luftkompressor (für den Maschinenbetrieb erforderlich) benötigt eine Stellfläche von 1,5 m × 1 m, und ein Gabelstapler (für Formen-/Materialtransport) benötigt 3 m Wendefläche. Für 2 Produktionslinien empfehlen wir eine Gesamtfläche der Werkstatt von mindestens 600 m² (100 m² für die Produktion, 100 m² für Rohmaterialien, 400 m² für Fertigprodukte).

 

2. Welche Anforderungen gelten für Boden und Decke?

Boden: Muss ein ebener, massiver Zement- (oder Epoxid-)Boden sein. Die Maschine ist schwer – die T63 wiegt 13.500 kg, die T80 14.500 kg – daher muss der Boden eine Tragfähigkeit von mindestens 1.500 kg/m² aufweisen. Ein Fundament ist nicht zwingend erforderlich, aber wenn Sie die Maschine 24 Stunden am Tag betreiben möchten, reduziert ein 10 cm dickes Betonfundament die Vibrationen (und senkt die Ausfallrate um 3–5 %).

Deckenhöhe: Die Nettohöhe muss mindestens 3,8 m (für T63/T80) bzw. mindestens 4 m (für T130) betragen. Das Werkstatttor muss ebenfalls mindestens 4,5 m hoch sein – andernfalls kann die Maschine während der Installation nicht hineingebracht werden.

Wichtiger Hinweis: Stellen Sie die Maschine niemals im 2. Stock auf. Das Gewicht der T80 (14500 kg) übersteigt die Tragfähigkeit der meisten 2. Stockwerke, was zu Verformungen oder zum Einsturz des Bodens führen kann.

3. Wie wählt man die richtige Installationsmethode?

Wir bieten 3 Installationsoptionen an, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entsprechen :

  • Selbstinstallation: Wir stellen ein detailliertes Installationsvideo und eine Anleitung zur Verfügung. Geeignet für Kunden mit erfahrenen Technikern – ohne zusätzliche Kosten.
  • Schulung vor Ort: Besuchen Sie uns für 2 Tage in unserem Werk und lernen Sie die Installation und Bedienung der Maschine unter Anleitung unserer Ingenieure. Kosten: Kostenlos (Sie zahlen lediglich die Reisekosten).
  • Techniker vor Ort: Wir entsenden einen Techniker in Ihre Werkstatt, der die Installation durchführt und Ihr Team schult. Kosten: Sie übernehmen das Visum, den Hin- und Rückflug, die Unterkunft sowie eine Servicegebühr von 100 US-Dollar pro Tag. Dies ist ideal für Erstkäufer – so werden Installationsfehler vermieden.
  • Zeitlicher Ablauf: Die Maschinenproduktion dauert 1 Monat, die Formenproduktion 2 Monate. Die Installation dauert 3-5 Tage (je nach Methode) – planen Sie Ihre Werkstattrenovierung im Voraus, um Verzögerungen zu vermeiden.

Kurztipps für die Werkstattgestaltung

  • Zuerst der Arbeitsablauf: Ordnen Sie die Räumlichkeiten im Uhrzeigersinn an: Rohmateriallager → Maschinenproduktion → Qualitätskontrolle → Fertigproduktlager. Dadurch reduziert sich die Materialtransportzeit um 40 %.
  • Lärmschutzhinweis: Die Geräuschentwicklung des Geräts an der Vorderseite beträgt 105 dB (70 dB in 50 m Entfernung). Stellen Sie es nicht in der Nähe von Büros oder Wohngebieten auf – andernfalls könnten Lärmbeschwerden auftreten.
  • Sicherheitsabstand: Halten Sie um die Sicherheitstür der Maschine einen Mindestabstand von 1,5 m ein. Wird die Tür während des Betriebs geöffnet, schaltet sich die Maschine automatisch ab – ausreichend Abstand verhindert jedoch Verletzungen von Mitarbeitern.

Das Fazit

Bei der Werkstattplanung für Maschinen zur Herstellung von Aluminiumfolienbehältern geht es nicht einfach darum, „einen ausreichend großen Raum zu finden“, sondern darum, den Raum optimal an die Bedürfnisse der Maschine anzupassen. Mit unseren realen Maßen und Anforderungen vermeiden Sie kostspielige Fehler und sorgen für einen reibungslosen Produktionsablauf.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Werkstatt zu unseren Modellen T63/T80/T130 passt, senden Sie uns Ihre Raummaße – wir prüfen das kostenlos für Sie!

 

verlieben
Hören Sie auf, das „Energiemonster“ zu füttern: Wie verwandeln Sie Ihre Alufolienbehälterlinie von einer Kostenstelle in eine Gewinnmaschine?
3 Tipps zur Schmierung und Wartung Ihrer Geräte: Wie verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Aluminiumfolienbehältermaschine?
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
Wir Shanghai Likee Machinery Form Co. LTD. Als NATIONALES HIGH-TECH-UNTERNEHMEN mit umfangreicher Erfahrung im Bereich der automatischen Produktionslösung für Aluminiumfolienprodukte wurde in gegründet 2010 
Kontakt mit uns
Ansprechpartner:  Frau Tina
Tel: +86 18930097829

WhatsApp: 0086-18930097829


Hinzufügen: Nr. 780 Xinlin Road, Stadt Zhelin, Bezirk Fengxian, Shanghai, China



Copyright © 2025 Shanghai Likee Machinery Form Co,. LTD. - www.likee.com.cn  | Seitenverzeichnis | Datenschutz richtlinie
Customer service
detect