Behälter aus Aluminiumfolie verfügen über hervorragende Wärmedämm- und Konservierungseigenschaften und eignen sich zum Verpacken und Aufbewahren verschiedener Lebensmittel, wie zum Beispiel Essen zum Mitnehmen, Fertiggerichte, Fast Food usw. Sie bewahren nicht nur effektiv die Temperatur und Frische von Lebensmitteln, sondern sind auch korrosionsbeständig, wasserdicht und haben antibakterielle Eigenschaften, sodass sie bequem zu verwenden und zu tragen sind.
Im Vergleich zu herkömmlichen Lunchboxen aus Kunststoff bieten Lunchboxen aus Folie folgende Umweltvorteile:
√ Recycelbar: Aluminium ist ein recycelbares Material; weggeworfene Folienbehälter können nach ordnungsgemäßer Behandlung wiederverwendet werden, wodurch die Ressourcenverschwendung reduziert wird;
√ Geringerer Energieverbrauch: Der Produktionsprozess von Aluminium verbraucht relativ weniger Energie und ist umweltfreundlicher als bei anderen Lunchboxen aus Metall. Darüber hinaus spart das Recycling Energiekosten für die neue Aluminiumproduktion.
√ Gute Frischhaltung: Aluminiumfolie verfügt über hervorragende Wärmeisolierungs- und Sauerstoffbarriereeigenschaften, wodurch die Frische und der Geschmack von Lebensmitteln besser erhalten bleiben. Sie ist weniger anfällig für Verformungen und Auslaufen als Lunchboxen aus Kunststoff.
√ Leicht zersetzbar: Aluminium zersetzt sich in der natürlichen Umwelt relativ schnell, ohne den Boden und die Wasserquellen langfristig zu verschmutzen, während der Abbau von Kunststoff normalerweise Jahrzehnte bis Hunderte von Jahren dauert.
FAQ
A: Aluminiumfolienboxen können in Backöfen verwendet werden – sie halten hohen Temperaturen stand und leiten die Wärme gleichmäßig, wodurch Lebensmittel (z. B. gebratene Hähnchenflügel oder Gemüse) eine schöne Farbe und Textur erhalten. Sie sollten jedoch nicht direkt in die Mikrowelle gestellt werden: Aluminiumfolie reflektiert die Mikrowellen, was zu Funkenbildung, Geräteschäden oder sogar Sicherheitsrisiken führen kann.
Isolierung und Dichtheit, wodurch es langfristig kostengünstiger wird.
Q: Wie werden Aluminiumfolienbehälter nach Gebrauch ordnungsgemäß recycelt?
A: Speisereste ausleeren, kurz ausspülen und in die Wertstoffgruppe „Metall“ geben.
F: Welche anderen gängigen Verwendungszwecke hat Aluminiumfolie außer für Behälter ?
A: Es kann zum Verpacken von Lebensmitteln (z. B. Grillen, Backen, Verpacken), Reinigen der Küche (Abwischen von Kochgeschirr) und zur Wärmeisolierung (Verpacken von Rohren) usw. verwendet werden.
F: Wird Aluminium den Boden verschmutzen, wenn es sich in der natürlichen Umwelt zersetzt?
A: Nein. Die nach der Zersetzung von Aluminium entstehenden Substanzen sind stabil und verursachen keine langfristige Verschmutzung von Boden oder Wasser. Das ist besser als die nicht abbaubare Natur von Kunststoff.
WhatsApp: 0086-18930097829