Besitzen Sie eine Maschine zur Herstellung von Aluminiumfolienbehältern? Dann haben Sie sich sicher schon gefragt: „Welches Öl soll ich verwenden? Wie oft muss ich es wechseln?“ Diese scheinbar kleinen Fragen sind wichtig – falsches Öl oder mangelhafte Wartung verkürzen die Lebensdauer der Maschine von 10 Jahren auf 5–6 Jahre, und häufige Ausfälle verursachen jährliche Reparaturkosten von über 1.000 US-Dollar. Wir erklären Ihnen anhand realer Daten unserer Geräte drei wichtige Regeln zu Öl und Wartung.
Warum Öl und Wartung für Ihre Maschine wichtig sind
Öl ist das „Blut“ Ihrer Maschine zur Herstellung von Aluminiumfolienbehältern – ohne die richtige Ölsorte oder regelmäßige Ölwechsel:
Die richtige Öl- und Wartungsarbeit spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für einen reibungslosen Produktionsablauf.
3 wichtige Regeln für Öl und Wartung (mit realen Daten)
1. Wählen Sie die richtige Ölsorte – nicht mischen oder willkürlich austauschen
Unsere Maschinen (T63/T80/T130) benötigen 3 spezielle Ölsorten – die Verwendung des falschen Öls führt zum Erlöschen der 1-jährigen Garantie:
*Profi-Tipp*: Mischen Sie niemals verschiedene Ölmarken – chemische Reaktionen erzeugen Schlamm, der die Ölkanäle verstopft.
2. Ölwechselintervall – 6 Monate ist die goldene Regel
Die Häufigkeit hängt davon ab, wie oft Sie das Gerät benutzen – wir empfehlen:
3. Tägliche Wartung in 2 Minuten – Große Ausfälle vermeiden
Sie benötigen keine komplizierten Werkzeuge – nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit, bevor Sie die Maschine starten, um diese 3 Dinge zu tun:
*Monatliche gründliche Wartung*: Den Ölfilter auseinandernehmen und reinigen – verstopfte Filter verringern den Öldurchfluss, wodurch das Hydrauliksystem stärker beansprucht wird (der Energieverbrauch steigt um 15 %).
Häufig gestellte Fragen – Schnelle Antworten zu Öl und Wartung
Frage 1: Kann ich durch die Verwendung von günstigerem, industriell gefertigtem Öl Geld sparen?
A1: Nein. Generisches Öl ist zwar 20–30 US-Dollar günstiger pro Barrel, verursacht aber jährliche Reparaturkosten von 500–1.000 US-Dollar. Wir empfehlen Ihnen, Öl von unseren autorisierten Lieferanten zu beziehen – diese bieten Öl an, das perfekt auf unsere Maschinen abgestimmt ist.
Frage 2: Wie kann man feststellen, ob das Öl schlecht ist?
A2:Achten Sie auf folgende drei Anzeichen: ① Die Ölfarbe ändert sich von hellgelb zu dunkelbraun; ② Das Öl riecht verbrannt; ③ Am Boden des Öltanks befinden sich Metallspäne. Sollte eines dieser Anzeichen auftreten, wechseln Sie das Öl umgehend.
Fazit
Die Lebensdauer Ihrer Aluminiumfolienverpackungsmaschine lässt sich nicht durch teure Reparaturen verlängern, sondern durch die Wahl des richtigen Öls und einfache, tägliche Wartungsarbeiten. Wenn Sie diese drei Regeln befolgen, sparen Sie jährlich über 2.000 US-Dollar an Reparaturkosten und sorgen für eine effiziente Produktion.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Öl Sie kaufen sollen oder wie Sie die Wartung durchführen, kontaktieren Sie unser Team – wir senden Ihnen kostenlos einen „Leitfaden für Maschinenöl und -wartung“ mit Schritt-für-Schritt-Fotos!
WhatsApp: 0086-18930097829